Trotz des zunehmenden Interesses an einer Ausweitung der Verwendung von Real-World-Evidence (RWE) bei der wirtschaftlichen Bewertung von Arzneimitteln sind Entscheidungsträger mit Unsicherheiten hinsichtlich der Verwendung von RWE konfrontiert. ZIEL: Bewertung der Verwendung von RWE bei der wirtschaftlichen Bewertung von Arzneimitteln durch das Institut für klinische und wirtschaftliche Überprüfung (ICER). METHODEN: Wir haben die Kostenwirksamkeits- und Budgetauswirkungsanalysen in den von ICER veröffentlichten Abschlussberichten über Arzneimittel überprüft.
Wir haben die Gesamtzahl der RWE-Verwendungen und den Anteil der von RWE pro Bericht gemeldeten Modelleingaben berechnet. Wir haben Modelleingaben anhand ihrer Attribute in 15 Kategorien eingeteilt und dann untersucht, welche Kategorie jeder RWE informiert hat, um den Grund für die Verwendung von RWE zu klassifizieren. Schließlich haben wir RWE nach Studiendesign, Datenquelle und Sponsorentyp charakterisiert. ERGEBNISSE: Wir haben 33 Berichte identifiziert, die alle RWE verwendeten. Die durchschnittliche RWE-Nutzung pro Bericht betrug 12 (Bereich = 4-26). Der durchschnittliche Anteil der von RWE pro Bericht gemeldeten Modelleingaben betrug 32,7%, dieser Anteil lag jedoch in einem weiten Bereich (Bereich = 4,1% bis 76,9%). RWE wurde am häufigsten für das Fortschreiten der Krankheit (28,7%) und die Ressourcennutzung und -kosten im Gesundheitswesen (21,1%) verwendet, wurde jedoch selten für arzneimittelspezifische klinische Ergebnisse wie Wirksamkeit (1,5%) und unerwünschte Arzneimittelereignisraten (0,5%) verwendet ) und Abbruchquoten (1,2%). Das am häufigsten verwendete Studiendesign war eine retrospektive Kohorte (56,6%), und die am häufigsten verwendete Datenquelle waren Registrierungsdaten (41,4%). Etwa ein Drittel (30,2%) der RWE wurde von der Industrie gesponsert.
SCHLUSSFOLGERUNGEN: RWE wurde häufig verwendet, um von ICER durchgeführte pharmazeutische Wertbewertungen zu informieren. RWE wurde jedoch nur in relativ begrenztem Umfang zur Information über die medikamentenspezifische Wirksamkeit eingesetzt, obwohl gefordert wurde, RWE stärker in die Wertbewertung der tatsächlichen Wirksamkeit von Arzneimitteln einzubeziehen. OFFENLEGUNGEN: Diese Studie wurde vom Health Tech Fund (HTF) des Corporate Advisory Board der University of Washington School of Pharmacy finanziert. Der Geldgeber hatte keine Rolle bei der Verwaltung, Analyse und Interpretation der Daten. Erstellung, Überprüfung und Genehmigung des Manuskripts; und die Entscheidung, das Manuskript zur Veröffentlichung einzureichen. Alle Autoren waren zum Zeitpunkt der Studie beim CHOICE Institute der University of Washington School of Pharmacy beschäftigt.
Carlson berichtet über Zuschüsse des Instituts für klinische und wirtschaftliche Überprüfung während der Durchführung der Studie und persönliche Gebühren von Bayer, Adaptive Biotechnologies, Allergan, Galderma und ViFor Pharma, die nicht mit dieser Studie in Zusammenhang stehen. Veenstra meldet persönliche Gebühren von mehreren Herstellern, die nicht mit dieser Studie in Zusammenhang stehen. Die anderen Autoren haben nichts zu offenbaren.
DIE AUSWIRKUNGEN DER CHEMISCHEN MITTEL VERSCHIEDENER PHARMAKOLOGISCHER GRUPPEN AUF DIE KLOTHO-PROTEIN-KONZENTRATION IN DER KARDIOMYOCYTEN- UND NEUROCYTEN-SUSPENSION IN 120-MINUTEN-HYPOXIE IN VITRO
Gegenwärtig werden Störungen des Zentralnervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems der Hypoxie-Genese häufig mit Arzneimitteln behandelt, die den Blutfluss wiederherstellen, sowie mit Arzneimitteln, die den Zellstoffwechsel beeinflussen, nämlich einzelnen Einheiten adaptiver molekular-biochemischer Reaktionen. Von besonderem Interesse sind Pharmakorrekturverfahren zur Beeinflussung der Synthese und Expression von Klotho-Proteinen wie Vitamin D und Necrostatin-1, Östrogenen. Der Zweck der Studie war es, die Fähigkeit von Vitamin D und Tamoxifen-Östrogenrezeptor-Modulator zu identifizieren, die Klotho-Proteinsynthese zu beeinflussen (unter Hypoxie-In-vitro-Modellierung in Gehirn- und Herzzellen).
Die Studie wurde an geschlechtsreifen weißen nichtlinearen Ratten durchgeführt – Männchen mit einem Gewicht von 190-230 g. Hypoxie in vitro wurde durch Insertion einer Konzentration von 0,6 & mgr; M 1-Methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridil (MPTP) in die Suspension von Kardiomyozyten des Differenzierungsgewebes der Atemwege modelliert. Mittels Immunenzymanalyse wurde die Konzentration von Nitrotyrosin (Ntz) (ELISA Kit “Hycult Biotechnology b.v.”) und Klotho-Protein (Elabscience, USA) in Zellsuspensionen bewertet. Die statistische Verarbeitung der Ergebnisse wurde mit dem Programm STATISTICA® für Windows 6.0 (StatSoft Inc., Nr. AXXR712D833214FAN5) durchgeführt. Die Zuverlässigkeit der Unterschiede wurde anhand des t-Kriteriums des Schülers ermittelt.
Die Datenanalyse zeigte, dass eine 120-minütige MPTP-Inkubation von Kardiomyozyten und Neurozyten zu einem signifikanten Mangel der Klotho-Proteinkonzentration im Vergleich zu intakten Suspensionen führte. Eine solche Abnahme hängt unserer Meinung nach mit der Entwicklung von oxidativem Stress in der Zellsuspension (Zunahme von Ntz um 65% bzw. 69% in der Kardiomyozyten- bzw. Neurozytensuspension) sowie mit der Hyperproduktion von proinflammatorischen Zytokinen wie z Tumornekrosefaktor (TNF) und Interferon (INF). Die Zugabe von Vitamin D (10-7) zum Inkubationsmedium von Kardiomyozyten und Neurozyten führte zu einer Erhöhung des Klotho-Proteingehalts um durchschnittlich 56% bei einer Verringerung der Ntz-Konzentration um 36% bzw. 42%.

Swiss Startup Framework: Ein hocheffektives Netzwerk zur Unterstützung aufstrebender Biotech-Unternehmen
Die Schweiz ist seit über 50 Jahren eines der führenden Länder für Innovationen in der Biotechnologie und ihren industriellen Anwendungen. Heute bilden rund 1.000 Biotech-Unternehmen ein engmaschiges, funktionsübergreifendes Netzwerk, das von der Forschung bis zur Herstellung reicht. Dieses Netzwerk umfasst F & E-Unternehmen, Auftragsforschungsorganisationen sowie hochspezialisierte Berater und Biotech-Investoren. Zusammen bilden sie einen externen Innovationspool, der die internen F & E-Kapazitäten der großen multinationalen Pharmaunternehmen ergänzt. Ein hochwirksames Startup-Framework, solide Beschleunigungsmechanismen und innovative Investoren ermöglichen die Entstehung eines kontinuierlichen Flusses von Biotech-Startups, die die Branche mit neuen Technologien und Produkten zur Unterstützung der Arzneimittelentwicklung und -diagnostik neu beleben.
BSA Standard Solution |
AJ642 |
Bio Basic |
1ml |
EUR 72.53 |
|
Cortisol Standard solution |
DAG-WT1217 |
Creative Diagnostics |
1 mL |
Ask for price |
|
Description: Synthetic |
TMB Substrate Solution, Standard |
T3550-010 |
GenDepot |
100ml |
EUR 48 |
TMB Substrate Solution, Standard |
T3550-050 |
GenDepot |
500ml |
EUR 190 |
TMB Substrate Solution, Standard |
T3550-100 |
GenDepot |
1L |
EUR 285 |
Standard Buffer Solution(pH 4.01) |
37219-75 |
NACALAI TESQUE |
500ML |
EUR 9.8 |
Standard Buffer Solution(pH 6.86) |
37220-35 |
NACALAI TESQUE |
500ML |
EUR 9.8 |
Standard Buffer Solution(pH 9.18) |
37221-25 |
NACALAI TESQUE |
500ML |
EUR 9.8 |
Standard Buffer Solution(pH 1.68) |
37227-65 |
NACALAI TESQUE |
500ML |
EUR 11.9 |
Standard Buffer Solution(pH 10.02) |
37228-55 |
NACALAI TESQUE |
500ML |
EUR 11.9 |
REDOX STANDARD SOLUTION 500 ML 124 MV |
B571 |
Consort |
ea |
EUR 30 |
REDOX STANDARD SOLUTION 500 ML 358 MV |
B572 |
Consort |
ea |
EUR 30 |
TBS Standard Solution 10X, Sterile |
40121079-1 |
Bio-WORLD |
100 mL |
EUR 15.71 |
TBS Standard Solution 10X, Sterile |
40121079-2 |
Bio-WORLD |
500 mL |
EUR 30.3 |
TBS Standard Solution 10X, Sterile |
40121079-3 |
Bio-WORLD |
1 L |
EUR 47.74 |
TBS Standard Solution 10X, Sterile |
40121079-4 |
Bio-WORLD |
6x1 L |
EUR 244.25 |
REDOX STANDARD SOLUTION 50 ML 124 MV |
B071 |
Consort |
ea |
EUR 10 |
REDOX STANDARD SOLUTION 50 ML 358 MV |
B072 |
Consort |
ea |
EUR 10 |
Wettability Standard Solution No.32 |
36525-14 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.34 |
36527-94 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.35 |
36528-84 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.36 |
36529-74 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.38 |
36531-24 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.39 |
36532-14 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.40 |
36533-04 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.41 |
36534-94 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.42 |
36535-84 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.43 |
36536-74 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.44 |
36537-64 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.45 |
36538-54 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.46 |
36539-44 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.48 |
36540-04 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.50 |
36541-94 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.52 |
36542-84 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Wettability Standard Solution No.54 |
36543-74 |
NACALAI TESQUE |
50ML |
EUR 16.1 |
Boron AAS Standard Solution in H2O |
64765 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Sodium hydroxide standard ?solution, 0.0 |
R070-500ML |
EWC Diagnostics |
1 unit |
EUR 3.79 |
Description: Sodium hydroxide standard ?solution, 0.0 |
Standard solution for conductivity 1413 |
R071-500ML |
EWC Diagnostics |
1 unit |
EUR 138.94 |
Description: Standard solution for conductivity 1413 |
Standard solution for conductivity 12880 |
R072-500ML |
EWC Diagnostics |
1 unit |
EUR 138.94 |
Description: Standard solution for conductivity 12880 |
Phthalate pH Standard Solution(pH 4.01) |
37274-74 |
NACALAI TESQUE |
250ML |
EUR 16.1 |
Tin AAS Standard Solution in 2N HCl |
19710 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Tungsten AAS Standard Solution in H20 |
10726 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Tetraborate pH Standard Solution(pH 9.18) |
37276-54 |
NACALAI TESQUE |
250ML |
EUR 16.1 |
Gold AAS Standard Solution in 0.5N HCl |
27194 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 27.37 |
|
Description: Part A |
Iron AAS Standard Solution in 0.5N HNO3 |
84425 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Lead AAS Standard Solution in 0.5N HNO3 |
69586 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Zinc AAS Standard Solution in 1N HNO3 |
43758 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Indium AAS Standard Solution in 1N HCl |
63214 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Cobalt AAS Standard Solution in 0.5N HCl |
66112 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 13.68 |
|
Description: Part A |
Sodium AAS Standard Solution in 0.5N HCl |
75063 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Bovine Type I Collagen Standard Solution 3mg/mL |
IBOCLGMC20ML |
Innovative research |
each |
EUR 327 |
|
Description: Bovine Type I Collagen Standard Solution 3mg/mL |
Barium AAS Standard Solution in 0.5N HNO3 |
56009 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Copper AAS Standard Solution in 1N HNO3 |
57380 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Silver AAS Standard Solution in 0.5N HNO3 |
32737 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 13.68 |
|
Description: Part A |
Nickel AAS Standard Solution in 0.5N HNO3 |
48615 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Antimony AAS Standard Solution in 2N HCl |
97400 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Cadmium AAS Standard Solution in 0.5N HNO3 |
98469 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Mercury AAS Standard Solution in 0.5N HNO3 |
84229 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 17.11 |
|
Description: Part A |
Bismuth AAS Standard Solution in 0.5N HNO3 |
29444 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Lithium AAS Standard Solution in 0.5N HNO3 |
75105 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Calcium AAS Standard Solution in 0.5N HNO3 |
36920 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Chromium AAS Standard Solution in 0.5N HNO3 |
86183 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Potassium AAS Standard Solution in 0.5N HCl |
87005 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Palladium AAS Standard Solution in 0.5N HCl |
69263 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 20.53 |
|
Description: Part A |
Selenium AAS Standard Solution in 0.5N HNO3 |
27769 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Strontium AAS Standard Solution in 0.5N HCl |
91944 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Aluminium AAS Standard Solution in 1N HCl |
93606 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Manganese AAS Standard Solution in 0.5N HCl |
94486 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Magnesium AAS Standard Solution in 0.5N HNO3 |
52917 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Vanadium AAS Standard Solution in 2N H2SO4 |
42749 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Lanthanum AAS Standard Solution in 2N HNO3 |
19459 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 12.32 |
|
Description: Part A |
Molybdenum AAS Standard Solution in 0.5N H2SO4 |
38717 |
Sisco Laboratories |
100 ml |
EUR 10.26 |
|
Description: Part A |
Phosphate pH Standard Equimolal Solution(pH 6.86) |
37275-64 |
NACALAI TESQUE |
250ML |
EUR 16.1 |
Spectrophotometric Standard Protein Solution, 3 mg/ml |
GR103032 |
Genorise Scientific |
5 x 1 mL |
EUR 56 |
Die registrierten Wirkungen von Vitamin D werden durch seine direkte Stimulierung der Expression und Synthese von Klotho-Protein und die Begrenzung der FGF23-Hyperproduktion erklärt. Die Einführung des Tamoxifen-Östrogenrezeptor-Modulators (10-7) in das Kardio- und Neurozyten-Inkubationsmedium hatte jedoch keinen Einfluss auf die Klotho-Proteinkonzentration (eine Erhöhung der Konzentration um 34% bzw. 28%) in fortgeschrittenen Zellsuspensionen ebenso wie auf Vitamin D. Die Abnahme der Nitrotyrosinkonzentration wirkte sich im Durchschnitt um 52% und 60% deutlicher aus. Die Wirkungen von Tamoxifen werden aufgrund seiner Auswirkungen auf das HSP-Proteinsystem umgesetzt, das die strukturelle und funktionelle Integrität des Klotho-Proteins gewährleistet.